Großer Preis der Sparkasse findet neue Heimat

Hochklassiger Radsport im Südwestfeld

Darauf mussten Radsportler lange warten: Endlich wieder ein Rennen. Als einer der wenigen Vereine richtete der RV Teutoburg Brackwede (RVT) am Sonntag das traditionsreiche Radrennen um den Großen Preis der Sparkasse Brackwede aus Die Herausforderung trotz umfangreicher Infektionsschutzmaßgaben einen packenden und hochklassigen Wettkampftag zu organisieren, wurde sehr erfolgreich umgesetzt.
Schon am Vormittag konnte sich der 17jährgie Nilsson Braun im Juniorenrennen in Szene setzen. Bereits in der zweiten von 23 Runden über zwei km attackierte er an der Seite von Jonathan Hamm (Solingen) erfolgreich. Durch die Unterstützung seines Vereinskollegen und Trainingspartners Adrian Kerksiek, der das Rennen verschleppte, wurde der Abstand schnell größer. Zwischenzeitlich schien es den beiden Ausreißern sogar beinahe zu gelingen, in das vorausfahrende Feld der Elitefahrer hineinzufahren. Der Sieg schien im weitern Rennverlauf doch noch einmal gefährdet, weil das Elitefeld umgekehrt die bereits abgehängten Junioren wieder heranzuführen drohte. Zugleich konnte Braun einer Tempoverschärfung von Hamm nicht mehr folgen und musste fortan den Vorsprung vor dem Feld alleine verteidigen. Nach bangen Minuten war in der letzten Runde jedoch absehbar, dass es reichen würde. Mit seinem zweiten Platz sorgte Nilsson Braun für heitere Minen beim RVT.
Ähnlich gut und ähnlich spannend machte es Bogdan Kita (RVT) im Rennen der Senioren. Er stellte sein gutes Auge und viel taktisches Gespür unter Beweis, indem er die frühe Attacke von Seriensieger Viktor Slavik (Kassel) und Lars Geisler (Osnabrück) mitging. Runde um Runde war das Triple allein unterwegs. Einen starken Sprinter, wie Kita es ist, bringt man besser nicht mit an die Ziellinie. Das dachten sich auch Slavik und Geisler, machten gemeinsame Sache und ließen Kita nach einem Führungswechsel stehen. Die letzten fünf Runden konnte sich der Brackweder aber erfolgreich gegen das nachsetzende Fahrerfeld wehren und wurde mit Platz drei belohnt.
Den Sonnenschein und den hochklassigen Rennradsport nahmen die Anwohner des Südwestfelds vielfach zum Anlass, den Sonntag in Liegestuhl oder am Bierzelttisch im Vorgarten zu verbringen. Trotz der Zuschauerbeschränkung auf 300 Personen kam so echte, wenn auch sehr familiäre Rennatmosphäre auf. Der RVT ist mittlerweile ein gern gesehener Gast an der Eniskillener Straße. Den Großen Preis der Sparkasse sicherte sich der Ex-Bielefelder Daniel Klemme (Altmühltal) vor Sebastian Niehuis aus Steinfurt. In den übrigen Rennklassen zeigten sich aus ostwestfälische Sicht Fiona Schröder (Borchen) mit Platz 5 bei den Frauen und Dario Wildmann (Sprintax Bielefeld, (Platz drei Senioren 2) besonders leistungsstark.

 

Vielen Dank dem Radsportfreund und Fotografen Werner Möller, der professionelle Fotos von der Veranstaltung gemacht hat:

(Kleine Auswahl)

54. Brackweder Radrennen 2020

unter Corona-Bedingungen

am 30. August 2020  |  Enniskillener Straße, 33647 Bielefeld (Brackwede)

Ausschreibung radnet: hier

Bitte unbedingt vorher per E-Mail anmelden unter dirk(dot)braun(at)bitel(dot)net


Besondere Infos:

Alle Fahrer, bei denen in der Meldeliste das Nenngeld noch zu bezahlen ist, werden am Montag Abend gegen 19 Uhr , von der Liste gestrichen und die Fahrer auf den Wartelisten rücken nach. Alle Überweisungen, die jetzt noch gemacht werden, sollten bitte per Foto oder Ausdruck an info(at)dsergebnis(dot)de geschickt werden.

Anders als in der ersten Ausschreibung angekündigt, können und dürfen wir leider keine Duschen anbieten!!! Kreativität ist gefragt, bringt vielleicht eine Gießkanne mit oder einen Eimer mit nassem Handtuch für das nötigste.

2 Dixi Klos gibt es dafür schon ;-)

Es gibt nur eingeschränkt Verpflegung. Kein Kaffee, Kuchen oder Brötchen. Dafür immerhin abgepackte Kuchenriegel, Kekse, etc. sowie Wasser, Schorle, Cola und Bier.

Jedes Rennen ist auf 30 FahrerInnen begrenzt und es können nur diejenigen starten, die vorab ihre Kontaktdaten hinterlegt haben.

 

Die jeweils aktuelle Meldeliste ist hier einzusehen: Meldeliste

Die allgemeinen Infos zum Rennen sind die gleichen wie im vergangenen Jahr Flyer 2019

Bitte beachtet unbedingt folgende Hinweise:

CoronaSchutzVerordnung NRW

Zeitfenster Startnummernausgabe

Infos zu Ablauf und Organisation 

Bestätigung zur Einhaltung der CoronoaSchutzverordnung (unbedingt ausdrucken und mitbringen)